Sprache auswählen

Herstellverfahren

Guss

Guss

Schleuderguss

Schleuderguss ist ein Gießverfahren, bei dem flüssiges Metall in eine rotierende Form gegossen wird. Die Zentrifugalkraft sorgt dafür, dass das Metall gleichmäßig verteilt wird, wodurch sich dichte und präzise Gussteile mit hoher Festigkeit und exakter Formgebung für industrielle Anwendungen ergeben. Hor...

Sandformguss

Sandformguss ist ein Gießverfahren, bei dem flüssiges Metall in eine Form aus Sand gegossen wird. Der Sand wird verdichtet, um eine stabile Form zu schaffen. Nach dem Erstarren des Metalls wird die Sandform zerstört, wodurch komplexe, oft großformatige Gussteile für industrielle Anwendungen entstehen. ...

Kokillenguss

Der Kokillenguss ist ein Gießverfahren, bei dem flüssiges Metall in eine wiederverwendbare Metallform (Kokille) gegossen wird. Es ermöglicht hohe Maßgenauigkeit, gute Oberflächenqualität und eignet sich besonders für Serienfertigung von Metallteilen mit komplexen Geometrien. Im April 2025 haben wir die V...

Schmieden

Schmieden

Freiformschmieden

Freiformschmieden ist ein Verfahren, bei dem Metall in einem offenen Werkzeug durch Hammern oder Pressen geformt wird. Der Werkstoff bleibt dabei plastisch und wird ohne feste Form bearbeitet. Es entstehen hochfeste, maßgenaue Teile, die in der Luftfahrt, Automobilindustrie und Maschinenbau eingesetzt wer...

Wir benutzen Cookies
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.